Hans Dieter Jaene

deutscher Journalist; Medienmanager und Politiker; FDP; bis 1966 u. a. versch. Positionen beim "SPIEGEL"; Chefredakteur der "Deutschen Welle" 1976-1982; Veröffentl. u. a.: Beiträge für die Fernsehmagazine "Panorama" und "Kontraste"; "Der Spiegel - ein Nachrichtenmagazin", "Wie wir Hitler fanden. Familiengeschichten für Spätgeborene"

* 19. September 1924 Nowawes/Krs. Teltow

† 17. Oktober 2004

Herkunft

Hans Dieter Jaene, ev., wurde im brandenburgischen Nowawes im Kreis Teltow als Sohn eines Angestellten und späteren Berufsoffiziers (ab 1938) geboren.

Ausbildung

Er besuchte die Oberschule in Potsdam und ab 1938 die Winckelmann-Schule in Stendal, die er 1942 wegen der Einberufung zum Kriegsdienst mit dem Notabitur abschloss. J. war während des Zweiten Weltkrieges als Funker eingesetzt. Eine persönliche Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus aus der Sicht der eigenen Familie und damit aus der Perspektive der "kleinen Leute" lieferte er viele Jahrzehnte später mit dem Band "Wie wir Hitler fanden. Familiengeschichten für Spätgeborene" (1998).

Im April 1945 geriet er in sowjetische Kriegsgefangenschaft, aus der er Ende Aug. 1945 entlassen wurde. Im Febr. 1946 wurde er wegen "antisowjetischer Tätigkeit" verhaftet und ohne Verurteilung im Zuchthaus Magdeburg eingesperrt. Nach seiner Entlassung Ende Aug. ...